Nach einer durchwachsenen Vorrunde zur Oberliga, in der sich unsere B1 deutlich „unter Wert“ verkaufte und nur den vorletzten Platz belegte, startete das Team nun aber nach drei Spieltagen recht vielversprechend in den zweiten Teil ihrer Saison. Diesen spielen die Plätze 4 bis 9 als Verbandsliga in einer Hin- und Rückrunde. Mit 5:1 Punkten stehen die Anderter an der Spitze, nur die HSG Verden-Aller ist noch verlustpunktfrei nach zwei Spielen.
Am letzten Samstag musste unsere A-Jugend wieder die lange Fahrt zum Handballinternat des TV Großwallstadt antreten. Trotz guter Leistung unterlagen die Anderter Jungs am Ende der Heimmannschaft knapp mit 29:32. Da war mehr drin gewesen. Aber ein paar leichte Fehlerzu viel, die auf diesem Niveau gnadenlos bestraft werden, haben ein besseres Ergebnis verhindert. Dennoch können die Jungs mit ihrer Leistung zufrieden sein.
Nach dem spielfreien Wochenende ging es für die zweite Herren am vergangenen Sonntag mit dem ersten Heimspiel im Jahr 2020 weiter. Zu Gast war die Mannschaft vom Hannoverschen SC.
Die ersten zehn Minuten verliefen ausgeglichen. Mal eine zwei Tore Führung auf der einen, mal auf der anderen Seite. Beim Stand von 7:7 war die Partie noch immer ausgeglichen. Fortan sollten es die Gäste sein, die das Spiel effektiver gestalten konnten. Mit drei Toren in Folge konnten sich der HSC ein wenig absetzen. Zu diesem Zeitpunkt lief es bei der Mannschaft von Trainer Marco Steffen nicht wirklich viel zusammen. Nach einer Auszeit und mehr Präzision in Abwehr und Angriff konnte das Spiel beim 11:11 (23. Minute) aber wieder ausgeglichen werden. Zur Halbzeitpause stand es dann 14:14.
Das dritte Spiel im neuen Jahr stand nun für die 2. C Jugend des TSV Anderten an. Dieses mal ging es zum Tabellendritten der HSG Hannover West. Nach dem guten Start und 2 Siegen in folge gingen die Anderter mit breiter Brust in das Spiel.
Nachdem am vergangenen Wochenende die Handballer aus Alfeld leider kurzfristig absagen mussten, war an diesem Samstag mal wieder Handballzeit bei der 3. Herren.
Beachhandball ist der Trend der letzten Jahre. Wer sich gerne draußen bewegt und einen dynamischen Sport liebt, der findet über alle Altersklassen im Beachhandball packende Möglichkeiten. Auch für Schiedsrichter geht es im Sand ordentlich zur Sache. Sportlich vorbildlich bewegen sich die TSV Schiris Bjarne Deiters und Jesper Stumpfe durch den Sandkasten. Beide pfeifen seit mehreren Jahren auf internationalen Turnieren. Klar ist: jeder fängt irgendwann an. Den Einstieg in den Beachhandball als Schiedsrichter ermöglicht nun die Handballregion Hannover mit einem passenden Ausbildungslehrgang. Am 23. Mai geht es im Seminarraum Rotunde am Aegidientorplatz in Hannover ab 10 Uhr los. Die Anmeldung ist über den Schiedsrichterwart oder direkt über NuLiga möglich.
Das Heimspiel gegen den 1. VfL Potsdam ging nach einem lange Zeit ausgeglichenen Spiel noch mit 21:29 verloren. Während sich die A-Jugend bis zur 40 Minute mit den Gästen auf Augenhöhe befand, konnten sich die Potsdamer in den letzten 20 Minuten deutlich absetzen. Zwar geht der Sieg für die Potsdamer völlig in Ordnung, da diese in der Schlussphase klar stärker waren. Jedoch fiel der Sieg mit 8 Toren nach einer weite Strecken überzeugenden Leistung der Anderter Jungs einige Tore zu hoch aus.
Die Partie war von Anfang an sehr ausgeglichen. Keine Mannschaft konnte sich zunächst entscheidend absetzen. Nach 11 Minuten stand es 4:4, dann ging Potsdam mit 7:10 in Führung. Die Gastgeber zeigten sich unbeeindruckt und konnten bis zur Pause auf 10:10 ausgleichen. Die A-Jugend setzte den Potsdamer Angriff mit einer sehr offensiven und laufintensiven Abwehr ständig unter Druck. Kamen die Gäste dennoch mal zu einer guten Torchance, wusste Leon Bloch im Tor diese immer wieder mit teilweise spektakulären Paraden zu vereiteln. Im Angriff waren die Gastgeber erfolgreich, wenn sie geduldig eine gute Torchance heraus spielten. Nur 10 Tore auf beiden Seiten zeigen aber, dass das Spiel in der ersten Halbzeit durch die Abwehrreihen und die Torhüter dominiert wurde.
Für 19 Ehrenamtliche der Pohlposition-Handball-Mini-EM 2020 passte der Termin für ein Dankeschön-Essen. "Das freut mich immens, dass wir in ruhiger Runde zusammensitzen, uns austauschen konnten und wir uns bedanken konnten wir so viel Unterstützung", unterstreicht Orga-Chef Marco Palazzi den Stellenwert des Treffens im Schützenhaus Anderten. Es sei alles andere als eine Selbstverständlichkeit, sich einen ganzen Tag oder sogar mehr für Nachwuchshandballer stark zu machen, so der Organisator.
Zur Mini EM 2020 waren zum Jahresbeginn 24 D-Jugendmannschaften in Hannover zusammengekommen, um ihren persönlichen Pohlposition-Handball-Mini-Europameister auszuspielen. Bereits zum 12. Mal realisierte der TSV Anderten mit Unterstützung zahlreicher ehrenamtlicher Helfer das Nachwuchshighlight.