24 Kinder trotzen dem Herbstwetter
Auch an diesem Ferientag wurde den
jungen Handballern des TSV Anderten wieder etwas mehr geboten. Erneut
hatte Marco Palazzi etwas für den Nachwuchs vorbereitet und
wartete mit einer Überraschung auf. Zunächst ging es in die
Anderter Eisteichhalle und bei einem abwechslungsreichen
Sportprogramm mit vielen spielerischen Phasen konnten sich die 24
Kinder aus der E- und D-Jugend austoben. Neben dem halbstündigen
Kleinturnier am Ende der Einheit, erspielten sich besonders
geschickte Spieler in kurzen Unterbrechungsspielen kleine
Überraschungen. Die große Überraschung stellte
anschließend die folgende Tiergarten-Rallye dar, die die Kinder
mit Aufgabenzetteln und Stiften ausgestattet in Bewegung setzte.
Nicht nur Asterix und Obelix Lieblingsessen musste im Tiergarten
gefunden, auch knifflige Matheaufgaben mussten gelöst werden.
Und am Ende wartete für die kreativste, schnellste und
aufmerksamste Gruppe der Tagespreis. Max, Alando und Patrick freuten sich über
original TSV-Socken, die gefüllt mit süßen
Kleinigkeiten die Kinderaugen zum Strahlen brachten.
Morgen geht es für die angemeldeten Kinder nach Celle ins Badeland, um auch mal außerhalb der Handballhalle mit Freunden Spaß haben zu können.
Weitere Fotos des Tages sehen nach dem Klick auf "weiter".
>
Für fast 30 Kinder der E- und
D-Jugenden des TSV Anderten startete das diesjährige
Herbstferienprogramm, das Marco Palazzi für die jungen
Handballer organisierte, mit einem ersten Highlight. Die beiden
Spieler aus der 1. Herren Milan Blagojevic und Maciek Tluczynski gab
es heute nicht wie sonst nur spielend beim HSV Hannover zu bestaunen,
sondern auch als Trainer in Aktion zu erleben. Vom Profi trainert zu
werden und mit den Vorbildern auf Tuchfühlung zu gehen, war für
die Kleinen ein besonderes Erlebnis. In zwei Trainingseinheiten von
insgesamt drei Stunden, die mit einem gemeinsamen Mittagessen
gelungen unterbrochen werden konnten, zeigten die Großen den
Kleinen ein mal mehr, was man mit dem Ball in der Hand anstellen
kann. "Eine super Sache, dass hier für die Kinder auch in
den Ferien so etwas angeboten wird", war der O-Ton zahlreicher
Eltern am Ende des Trainingstages. Und auch die strahlenden Gesichter
der Spieler zeigten, dass die 'etwas andere' Trainingseinheit für
interessante Abwechslung sorgt und Spaß machen kann.
Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal für die heute aktiven Trainer Milan und Maciek!
Weiter geht es für die Kindern morgen mit einer Überraschungs-Aktion!
Fotos der Herbstferien-Aktion finden Sie beim Klick auf "weiter".
Nach 60 Minuten stand wieder ein verkehrtes Ergebnis auf der Anzeigetafel. 25:30 verlor der HSV Hannover zu Hause gegen Eintracht Hildesheim. Nach einem Unentschieden zur Halbzeit (12:12) schaffte es der HSV nicht, 2 Pluspunkte zu holen.
Die erste Halbzeit konnte das Team von Christian Prokop offen gestalten. Die Führung wechselte fortlaufend und keine der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen.
In der 34. Minute führte dann Hildesheim erstmals mit 2 Toren (13:15). Doch der HSV kam zurück und erzielte wiederum den Ausgleich. Auch als die Hildesheimer beim 18:21 mit 3 Toren in Führung gingen schafften die Hannoveraner 4 Minuten später erneut den Ausgleich(45.) durch Claus Karpstein, der in der ersten Halbzeit nicht zu seiner Form fand und alle seine 6 Treffer im zweiten Durchgang erzielte. Im Gegensatz dazu erzielte Maciek Tluczynski 80% seiner 10 Treffer in der ersten Halbzeit.
Nach dem 21:21 allerdings schaffte der HSV Hannover kein weiteres Mal den Ausgleich und die Eintracht aus Hildesheim konnte sich bis zur 55. Minute vorentscheidend absetzen. Der HSV fand keine Antwort mehr. Nach 9 Zeitstrafen und somit insgesamt 18 Minuten Unterzahl schienen die Kräfte für eine erneute Aufholjagd aufgebraucht. Auf der Gegenseite erhielten die Gäste 4 Zeitstrafen.
Fazit: großer Kampf, tolle Stimmung aber leider keine Punkte.
In einer für ein Derby erstaunlich emotionslos geführten Begegnung verlor der HSV vor 900 Zuschauern letztendlich verdient mit 6 Toren. Nach einem 10:14 Pausenstand keimte in der 42 Minute noch einmal Hoffnung bei den HSV Anhängern auf, den der Vorsprung der Burgdorfer war auf 2 Tore zusammengeschmolzen und das Team von Trainer Christian Prokop hatte Ballbesitz. Doch eine gute Parade von Burgdorfs Schlussmann Alexander Hübe und eine zweifelhafte Zeitstrafe gegen Erik Huizing sorgten dann schnell wieder für eine komfortable 6 Tore Führung der Heimmannschaft.
Der HSV Rückraum wirkte über die gesamte Begegnung mutlos und besonders Claus Karpstein hatte einen rabenschwarzen Tag erwischt. Vielleicht hatten die beiden letzten Spiele gegen das Team von Frank Carstens, dem ein oder anderen Spieler vom HSV den Zahn gezogen, denn die Burgdorfer spielten wahrlich keine überragende Partie und waren nach ihrer Niederlage vom Wochenende durchaus schlagbar. Frank Carstens sprach zwar in der anschließenden Pressekonferenz von einem guten Spiel seiner Mannschaft, doch teilten diese Ansicht nicht alle Zuschauer. Christian Prokop bemängelte die fehlende Leidenschaft seines Teams, ohne die man einen solchen Gegner nicht schlagen kann.
Tore HSV: M. Tluczynski (8/3), B. Riedel (3), J. Mohrmann, T. Hornke, A. Getautas, D.Leinhardt, N. Kupfer (je 2), C. Karpstein, M. Blagojevic (je 1)
Laut offizieller Mitteilung der HBL, wird das abgebrochene Spiel vom Sonntag zwischen dem HSV Hannover und dem Wilhelmshavener HV mit 0:0 Toren und 0:2 Punkten gewertet. Die Gastmannschaft erhält damit die 2 Punkte am grünen Tisch. Die Faxmitteilung erreichte die HSV Geschäftsstelle um 10:26 Uhr. Gegen diese Entscheidung besteht eine Einspruchsmöglichkeit innerhalb von 14 Tagen.
Der Sachverhalt wird von Seiten der HBL folgendermaßen offiziell dargestellt: "Das obige Spiel musste in der 7. Spielminute abgebrochen werden, weil durch mangelhaften Aufbau der Spielfläche Wasser auf der Spielfläche war und die Verletzungsgefahr für die Spieler zu groß wurde."
Momentan prüft der HSV, ob Einspruch gegen diese Entscheidung eingelegt wird.
Es war alles angerichtet für ein großes Handballfest, doch bereits nach 7 Minuten musste das Spiel zwischen dem HSV Hannover und dem Wilhelmshavener HV wegen Feuchtigkeit auf dem neu verlegten Handballfeld in der Könicke Hall abgebrochen werden. Rutschgefahr und ein damit verbundenes erhöhtes Verletzungsrisiko ließen keine andere Entscheidung der Schiedsrichter zu und so mussten die 1000 Zuschauer, beim Stand von 2:4 aus Sicht des HSV, die Halle wieder verlassen. Diese konnten ihre Eintrittskarten an der Kasse gegen neue Tickets tauschen oder bekamen ihr Geld zurück.
Nachdem in der Nacht zum Sonntag die Eisfläche mit einem Belag, der auch baugleich in der Color Line Arena in Hamburg verwendet wird, abgedeckt wurde, begann am Sonntag um 7:00 Uhr die Verlegung des Handballbodens. Gegen 13:00 Uhr wurde das Spielfeld dann von Horst Galinsky, dem Vertreter der HBL, abgenommen. Zu diesem Zeitpunkt war der Boden in einem einwandfreien Zustand und es war nicht abzusehen, dass sich Feuchtigkeit auf der Spielfläche bilden würde, zumal der Bodenbelag, der sonst von der Handballnationalmann-schaft in ähnlichen Eishallen bereits genutzt wurde, keinerlei Auffälligkeiten zeigte.
Als um 15:00 Uhr das Spiel dann angepfiffen wurde, bildete sich auf dem Spielfeld aber in kurzer Zeit ein gefährlicher Feuchtigkeitsfilm. Die Spieler beider Mannschaften gerieten ein ums andere Mal ins Straucheln. Nach 7 Minuten wurde die Partie dann unterbrochen und die Mannschaften zogen sich in ihre Kabinen zurück. In der Halle wurde fieberhaft versucht, die Feuchtigkeit auf dem Belag zu entfernen. Auf den abgewischten Flächen bildete sich aber nach kurzer Zeit wieder ein rutschiger Film. Nach 15 Minuten Pause musste die Begegnung dann, nach Absprache mit den Verantwortlichen und Trainern, von den Schiedsrichtern abgebrochen werden.
Eine Entscheidung über die Wertung des Spiels ist noch nicht gefallen aber es wird vermutet, dass die Partie neu angesetzt und damit wiederholt wird. Nach dem Abbruch wurde fieberhaft nach den Ursachen gesucht. Sowohl der Bodenverleger als auch die Haustechniker der Halle berieten sich bis in den Abend. Eine ähnliche Situation hatte es bis dahin noch in keiner Halle gegeben und die Ursache für die sich bildende Feuchtigkeit blieb auch bis zum späten Sonntagabend unklar.
Der HSV möchte sich an dieser Stelle bei den Zuschauern für die Unannehmlichkeiten entschuldigen und bedankt sich für die Gelassenheit und Ruhe, die nach dem Abbruch und bei der anschließenden Rückerstattung des Eintrittsgeldes herrschte.
Die 1. männl. A-Jugend hatte in der Regionalliga den Liganeuling HSG Schwanewede zu Gast. Anfangs tat sich der TSV schwer gegen die Gäste, so dass man zur Halbzeit noch mit 13:14 zurück lag. Die von Trainer Maik Bodenburg in der Pause geforderte höhere Durchschlagskraft aus dem Rückraum wurde in der zweiten Pause von den Spielern umgesetzt, so dass der TSV das Spiel besser in den Griff bekam. Bis 19:19 konnte Schwanewede noch mithalten, danach setzte sich der TSV trotz mehrfacher Unterzahl auf 34:22 ab, ehe der Gast noch Ergebniskorrektur auf 34:24 betreiben konnte. Insgesamt bot die Mannschaft über 35 Minuten eine sehr ansehnliche und engagierte Leistung vor ca. 150 Zuschauern. Beste Spieler in einer ausgeglichenen Mannschaft waren Robin John und Thorben Kanngießer.
Torschützen: Kanngießer 10, John und Muscheiko je 7, Kouba und Krull je 3, Borchers 2, Klages und Grove je 1.