Die Anderter Jugendarbeit geht weiter,
die Ferienfreizeit Schloß Dankern vom 27.03. bis 03.04. rückt
näher. Bereits am kommenden Montag treffen sich die eingesetzten
Betreuer zu einem weiteren Koordinationsabend. Der für die
Eltern wichtige Info-Abend findet am 24.02. um 19:00 Uhr im
Vereinsraum (Eingangsbereich Halle Eisteichweg) statt.
Nicht nur die Kinder und Betreuer freuchen sich schon heute riesig, für 3 weitere Kinder stehen noch Plätze zur Verfügung. Schnellstmöglich können sich noch 1x männlicher E-Jugendlicher, 1x männlicher D-Jugendlicher und eine C-Jugendliche bei Marco Palazzi für die Ferienfreizeit nachmelden. Kontaktmöglichkeit: Marco Palazzi (mobil: 0170 4006264)
Mit zwei ungemein wichtigen Auswärtspunkten im Gepäck konnte die 1. männliche A-Jugend die Rückreise vom Regionalliga-Auswärtsspiel bei der SG Kühnau antreten. Der kurze Negativtrend nach der Niederlage in Schwanewede wurde mit dem 35:31-Erfolg schnell gestoppt, bei noch 5 Heim- und nur noch 2 Auswärtsspielen geht der Blick wieder nach oben.
Trainer Maik Bodenburg musste erneut mit dezimiertem Kader antreten: Thorben Kanngießer (mit Doppelspielrecht ausgestattet) wurde auf Wunsch des VFL Hameln für das Herrenspiel freigestellt, Tjark Grove ist weiterhin krank. Dafür halfen aus der Oberliga-Reserve Markus Feldmann und Sebastian Busche aus. Von Anfang an war diesmal bei den Anderter Nachwuchscracks zu merken, dass sie mit dem Abstiegskampf nichts zu tun haben und unbedingt gewinnen wollten. Aus einer sattelfesten Abwehr, die lediglich mit dem Kühnauer Shooter Lukas Krug Probleme hatte, war es immer wieder das heuer starke Tempospiel, womit die Anderter erfolgreich waren. Das 1:0 für Kühnau war die erste und einzige Führung der Gastgeber, danach bestimmte der TSV den Ton. Über 3:1 und 5:2 setzte sich das Team und den starken Speilmacher Kouba bis auf 7:3 ab. Zwar konnte die Kühnauer Auszeit den Drang der Anderter etwas stoppen, der 4-Tore-Vorsprung hatte aber bis zur Halbzeitpause (17:13 für Anderten) Bestand.
Auch in Durchgang zwei waren die Anderter stets Herr der Lage und bauten die Führung langsam aber konstant auf bis zu 6 Tore aus (28:22). Insbesondere Sebastian Czok und Sascha Muscheiko konnten mit ihren Treffern immer wieder auf sich aufmerksam machen. Haupttorschütze an diesem Tag war aber Mittelmann Philipp Kouba, der auch durch eine Manndeckung ab der 20. Minute nicht zu stoppen war. So war es auch Kouba, der beim Stand von 27:30 mit einem beherzten Schlagwurf die letzten Hoffnungen der Kühnauer begrub. Der letzte Treffer zum 35:31-Endstand war dann Markus Feldmann vorbehalten.
Insgesamt hat der TSV Anderten mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung die Punkte völlig verdient erobert, der Erfolg war zu keiner Zeit in Gefahr. Endlich einmal besann sich der TSV auf seine spielerische Stärke und auf die notwendige Geduld, um auswärts erfolgreich zu sein. Da zudem die Abwehr gut arbeitete, ist der Blick nach oben in der Tabelle wieder berechtigt, zumal mit dem punktlosen Tabellenletzten aus Halle eine machbare Aufgabe am Eisteichweg bevorsteht.
Der TSV spielte mit David Schöne und Marian Büsselberg im Tor; im Feld Philipp Kouba (9), Sascha Muscheiko (8), Sebastian Czok (6), Kevin Klages (4), Robin John (3), Jonathan Krull, Kevin Borchers (je 2), Markus Feldmann (1), Sebastian Busche und Niklas Gonske.
Anderten (aho). Die zweite Mannschaft des TSV erwischt mit dem 33:30 gegen die HSG Langenhagen einen guten Start ins Jahr 2009 und nimmt zugleich Revanche für die mehr als überflüssige Niederlage in Langenhagen am ersten Spieltag.
Von Beginn an entwickelte sich eine über weite Strecken ausgeglichene Partie, bei der sich TSV-Coach Erhart schon nach fünf Minuten gezwungen sah, den Haupttorschützen der Gäste, Dirk Möller, in Manndeckung zu nehmen. Beide Abwehrreihen einschließlich der Torhüter konnten zunächst nicht überzeugen. Gegen die defensive 6:0-Deckung der Gäste vermochte der TSV nicht wie nötig über Spielzüge zum Erfolg zu kommen: diese waren in den ersten 30 Minuten Mangelware. Auf Grund von Unterzahlsituationen geriet die Erhart-Sieben dann vor der Pause ins Hintertreffen. Hendrik Müller hielt in dieser Phase mit drei parierten Strafwürfen das Team im Spiel, mit dem 13:14 zum Pausentee war man schließlich gut bedient.
Im zweiten Durchgang setzte dann die Sieben des TSV die von Trainer Erhart geforderten Dinge konsequent um: Nicht nur die zweite Welle wurde energisch gespielt, auch über die Außenpositionen kam der TSV nun mit Erfolg zum Abschluss, die Schwachstellen auf den Langenhagener Halbpositionen wurden ausgenutzt. Irmer und Rose verhindern zwar mehrfach den Versuch der Gäste, Dirk Möller aus der Manndeckung freizuspielen, dennoch bleibt die Partie bis zum 27:27 ausgeglichen. Im Unterschied zum ersten Durchgang liegt nun aber Langenhagen immer ein Tor zurück. Die Entscheidung fällt in einer Phase, als die TSV-Deckung einschließlich Keeper Müller dafür sorgt, dass die Gastgeber vorentscheidend auf 31:28 davonziehen können.
Mit dem Sieg konnte der TSV in der Tabelle an Langenhagen vorbeiziehen und rangiert nun punktgleich mit dem TVE Sehde auf Rang vier. Am kommenden Samstag, 17.01.2009, 17:00 Uhr, Sporthalle Grashöfe, geht es beim Duell mit dem Tabellenvorletzten TuS Vinnhorst darum, den Platz im vorderen Tabellendrittel durch einen Sieg zu festigen.
Tore TSV: Brandes (7/2), Rose (6), Irmer (5/1), John (5), Wein (4), Jürgens (3), Krull (2), Czok (1)
-- Mit freundlichen Grüßen
Maik Bodenburg TSV Anderten Handball
Mit einer Niederlage startet die 1. männliche A-Jugend in die Rückrunde der Regionalliga-Saison 2008/2009. Das Team von Trainer Maik Bodenburg verlor bei der HSG Schwanewede/Neuenkirchen unnötig mit 34:28. Mehr als 25 Fehlwürfe, davon ca. 15 "100%ige" ließen die Anderter nie ins Spiel kommen.
Vor dem Spiel wurden die Anderter freundlich begrüßt. Zusammen mit den Gastgebern lief die Schwaneweder D-Jugend in ihren "Schweden"-Trikots auf, welche sie eine Woche zuvor bei der vom TSV Anderten ausgerichteten MFO-Mini-WM bekommen hatten und danke damit dem Anderter Orga-Team für die tolle Veranstaltung.. Danach war die Freundlichkeit der Gastgeber aber vorbei, von Anfang an zeigte das Team um Shooter Torben Lemke (7 Tore), dass sie die Punkte in der mit 240 Zuschauern gut besuchten "Heidehölle" behalten wollten. Der TSV Anderten, der krankheitsbedingt auf Tjark Grove und Marcel Dieterich verzichten musste, hielt aber dagegen. trotz in Durchgang eins schon zahlreicher Fehlversuche blieben die Anderter stets auf Tuchfühlung, in Führung gehen konnten sie nach dem 2:0 am Anfang aber nicht mehr. So spiegelte der Pausenstand von 15:14 für das Heimteam nur bedingt das wirkliche Vermögen der Teams wieder.
Auch die zweite Hälfte des von den Unparteiischen Marcus Stockfleth und Patrick Isler sicher geleiteten Spiel verlief bis zum 21:20 ausgeglichen, ehe die große Zeit von Schwanewede-Torwart Daniel Sommerfeld schlug. Der ohnehin schon stark haltende Goalie steigerte sich in einen wahren Rausch und brachte die Anderter Angreifer zum Verzweifeln. Auch die Anderter Auszeit beim 25:20 half nichts, das Tor schien für die Hannoveraner von allen Positionen wie vernagelt. Über 27:22 und 31:25 setzte sich Schwanewede bis zum insgesamt verdienten 34:28-Sieg durch.
Insgesamt geht der Sieg der Gastgeber in Ordnung. Einer überragenden Torwartleistung, großem Kampfwillen und einem begeisterungsfähigen Publikum konnten die Anderter nicht genug entgegensetzen. Neben der katastrophalen Abschluss-Schwäche müssen sich die Spieler auch den Vorwurf gefallen lassen, zu früh die Köpfe hängengelassen zu haben. In den nächsten Partien wird es nunmehr darum gehen, den Anschluss an die Verfolgergruppe nicht zu verlieren und nicht im grauen Mittelfeld der Regionalliga zu verschwinden. Die Chance dazu gibt es schon am nächsten Wochenende, wenn es zu der SG Kühnau geht.
Der TSV Anderten spielte mit Marian Büsselberg und David Schöne im Tor; im Feld Philipp Kouba (7), Kevin Klages (6), Robin John, Thorben Kanngießer (je 5), Sascha Muscheiko (2), Kevin Borchers, Etienne Pardinas, Jonathan Krull (je 1) und Sebastian Czok.

D 1 spielt für die Farben von Australien
ADVANCE AUSTRALIA („Schreite voran, Australien), so lautete ein früherer Wahlspruch aus Australien und stellt auch das Motto für die 1. männliche D-Jugend des TSV Anderten bei der MFO-Mini-WM 2009.
Für Australien werden auflaufen: Nico Wehmeyer, Lukas Linderkamp, Jari Rüdiger, Patrick Schönemann, Dominik Schulz, Justus Schumacher, Carl-Christian von der Wense, Lasse Gosse, Tim Heinze, Bastian Borcholte, Fabian Brinkema, Tristan Herold, Jannik Deiters, Bendix Schumacher Lennart Schotzki und Trainer Marco Palazzi.
Gespielt wird am Samstag in der Halle Eisteichweg. Anwurf ist um 14.00 Uhr gegen die Slowakai, 15.00 Uhr gegen Ungarn, 16.40 Uhr gegen Argentinien, 18.00 Uhr gegen Frankreich und um 18.40 Uhr gegen Rumänien.
>
D 2 Vertreter von Kuwait
Die 2. männliche D-Jugend des TSV Anderten läuft für die Farben von Kuwai in der IGS Kronsberg auf.
Für Kuwait werden auflaufen: Björn Oetke, Tim Mertins, Timo Brauner, Marcus Schneider, Marten Lisowski, Jan Adelhelm, Ferdinand Dey, Tom Lepsy, Nico Gebert, Nico Littek, Alfred Böttger, Max Weißenborn, Maximilian Brandes, Marcel Völlner, Max Bischoff, Daniel Schröder und Trainer Markus Wolter.
Anwurf ist um 14.40 Uhr gegen Kuba, 15.40 gegen Südkorea, 16.20 Uhr gegen Schweden, 17.00 Uhr gegen Spanien und um 18.00 Uhr gegen Kroatien.
Den spannenden Abschluss des (Handball-) Jahres 2008 im TSV Anderten stellte am heutigen Sonntag die Poolparty der männlichen E- bis C-Jugend dar. Von 10 bis 12 Uhr gelang es den zahlreichen Animateuren, den Jungs einen spaßigen Jahresabschluss und zwei tolle Stunden zu bereiten. Vorausgegangen war dieser Poolparty das gemeinsame Engagement von Jürgen Winter (Geschäftsführer der TSV Anderten Betriebsführungsgesellschaft mbH) und Jugendtrainer Urs Mücke, die gemeinsam die Chancen unter dem Dach des TSV Anderten nutzen wollten. Und so organisierten sie in Zusammenarbeit mit zahlreichen weiteren Mitarbeitern die zweistündige Poolparty, die zur Fortbildungsveranstaltung der Mitarbeiter diente und gleichzeitig den Kindern und Jugendlichen kostenlosen Badespaß bot.
Die Poolparty, Kombination aus angeleiteten Aktionen und freiem Spiel, watete mit einem abwechslungsreichen Programm auf. Den Einstieg bildete eine kleine, in vier Teams absolvierte, Badespaß-Olympiade, bei der die Jungs nicht nur zeigen konnten, was sie oberhalb der Wasseroberfläche, sondern auch einmal unterhalb dieser können. Besonderes Highlight war dabei unter anderem das Kanister-Heben mit eigener Atemluft. Ein Kanister, der eine Öffnung zur Luftbefüllung besitzt, wird so auf den Boden des Beckens versenkt, dass die Kinder unter das Behältnis tauchen müssen, um es mit eigener Atemluft Stück für Stück zu befüllen. Und nach erfolgreicher Teamarbeit schwebt der ausreichend befüllte Kanister schließlich an die Oberfläche, um anschließend für die weitere Jagd nach Punkten erneut versenkt zu werden.
Die freie Kreativ-Spielzeit mit zahlreichen Spielgeräten, die auch mal die Dimensionen einfacher Luftmatratzen übersteigen, nutzen die Kinder schließlich, um sich richtig auszutoben und so ging es nach ereignisreichen zwei Stunden ein wenig erschöpft, aber glücklich aus der Schwimmhalle und weiter Richtung Weihnachtsfest und Silvester.
Dass Altersunterschiede nicht zwingend ein Problem im Sport darstellen, sondern durchaus Chancen und vor allem auch Spaß bieten können, bewiesen heute wieder ein mal die E-Jugendlichen des TSV Anderten und ihre Eltern.
Gut 40 Aktive und zahlreiche Zuschauer nutzten das "Generationstreffen" für gemeinsamen Sport, gemeinsame Unterhaltungen und letztlich vor allem gemeinsamen Spaß. Nach einer kurzen Aufwärmphase sollten sowohl die Kinder, als auch die Erwachsenen unter Beweis stellen, wie sie mit unterschiedlichsten Spielzeugen umgehen können. So fesselte ein Staffellauf mit Zeitungsrennen, Luftballonpritschen und anschließendem Zielwurf Jung und Alt, ehe es an das gemeinsame Handballspielen ging. Und dabei stand dann vor allem das Miteinander im Mittelpunkt. Schnell wurden vier Teams bestehend aus Eltern und Kindern gebildet und ein kleines Jeder-gegen-Jeden-Turnier gestartet. Während dieser zehn minütigen Spiele zeigten dann nicht nur die Kleinen, was sie am Ball schon können, sondern auch die Erwachsenen, dass sie ihren Kindern ein gutes Vorbild sein können. An Engagement auf und neben dem Feld war kaum einer zu übertreffen und so ließen besondere Highlights nicht lange auf sich warten. So gab es zum Beispiel einen tobenden Szenenapplaus für Marvin, der den Weg in Richtung Tor durch die Beine eines erwachsenen Gegn
ers suchte - und fand. Chancen für Groß und Klein muss man nicht nur immer wieder erkennen, man muss sie auch suchen. Das sahen zahlreiche Eltern genauso, als sie betonten, solche Aktionen müsse es immer wieder geben. Und auch Trainer Urs Mücke, der die Aktion begleitete, konnte dem nicht viel hinzufügen: "Eine tolle Aktion, die mit ihrem Aufforderungscharakter nicht nur Alt und Jung verbindet, sondern das Vereinsleben bunt und attraktiv gestaltet".
Bunt und attraktiv gestaltet werden soll das Programm der Handballteilung natürlich auch in Zukunft. Ein erster Schritt in diese Richtung folgt bereits morgen: die E-, D- und C-Jugendlichen genießen als letzte Vorweihnachtsaktion eine Poolparty im Anderter Hallenbad. Und für das kommende Jahr hat das Trainerteam um Marco Palazzi neben der MFO-Mini-WM noch weiteres auf Lager. Vorfreude, ist die schönste Freude.