Gerade haben in den USA zahlreiche Künstler ihre Oscar-Preise abgesahnt, bei den Mini Handballern des TSV Anderten hätten am Dienstag alle einen Oscar verdient gehabt. Mit kreativen Kostümen und ganz viel Spielspaß erlebten die Kinder eine Trainingsstunde der besonderen Art. Bei Fangspielen konnten nicht nur Cowboys und Indianer ihre Schnelligkeit unter Beweis stellen, auch die Skelette, Ritter, Agenten und all die anderen hatten ihren Spaß. Spaßig wurde dann auch die Luftballonstaffel, bei der die Geschicklichkeit in der Verkleidung gezeigt werden konnte. Und oben drauf auf all den Spaß gab es zwischendurch noch kleine süße Überraschungen. Nächste Woche geht es mit genauso viel Spaß beim Training weiter - nur die Verkleidungen bleiben vermutlich zu Hause.
Anderten (aho). In einer fast leeren Halle im Eisteichweg siegte der Gast aus Sehnde in einem über weite Strecken glanzlosen Spiel mit 32:25. Die Erhart-Sieben verpasste es dabei, sich auf dem dritten Platz der Landesliga festzusetzen. Diesen hat nun wieder die HSG Langenhagen nach einem glücklichen 24:23 gegen Herrenhausen inne.
Drei Grundschulen, drei Handball-AGs,
drei Stunden Handballspaß und Spannung beim TSV Anderten. Am
Freitag, den 13. Februar, zog es die Grundschule Feldbuschwende , die
Hinrich-Wilhelm-Kopf Grundschule Kleefeld und die
Kurt-Schumacher-Schule Anderten in die Sporthalle am Eisteichweg. Im
Rahmen der Kooperationen dieser Schulen mit dem TSV Anderten bieten
die Schulen Handball-AGs für ihre Schülerinnen und Schüler
an. Das Highlight zum Halbjahresabschluss: das schul-übergreifende
Turnier für Schülerinnen und Schüler der 3. und 4.
Klassen.
Drei Stunden lang zeigten je zwei Mannschaften pro Schule, die in erster Linie von den AG-Teilnehmern des vergangenen Halbjahres gestellt wurden, in den Spielen gegen jede externe Mannschaft, was Kinder aus ihrer Bewegungsfreude und ihrem Spielspaß auf und neben dem Spielfeld machen können. Immer wieder fand nicht nur der Ball ins Tor, sondern auch das Lächeln den Weg auf die Kindergesichter. Und so gewann man schnell den Eindruck, dass das Grundschulturnier des TSV Anderten als besondere Erinnerung der Kinder bleiben wird.
Für die Kinder der Kurt-Schumacher-Schule war es das zweite Turnier in zwei Tagen. Am Donnerstag hatte die Handballwoche des TSV Anderten in der Grundschule ihren schulinternen Abschluss ebenfalls mit einem Turnier gefunden. "Eine gelungene Woche mit ganz viel Handballspaß liegt hinter uns. Die Kinder haben unglaublich begeistert aufgegriffen, was wir ihnen bieten wollten", resümiert TSV-Trainer Marco Palazzi, der gemeinsam mit FSJler Urs Mücke die Handballwoche und beide Turniere organisierte.
Für den Großteil geht am Montag nach dem schulfreien Turniertag der Unterricht weiter, einige werden sich jedoch bereits am Wochenende wieder die Sportschuhe anziehen und für den TSV Anderten im Saisonbetrieb auf Punktejagd gehen.
Fotos: (li.) Tolle Kulisse - Grundschüler im Handballfieber ; (re.) AG-Teilnehmer und Trainer Urs Mücke verfolgen das Spiel
Der TSV Anderten und die umliegenden Schulen stehen seit längerem in enger Zusammenarbeit. Im Rahmen des Kooperationsprogramms "Schule im Stadtteil" werden zahlreiche Arbeitsgemeinschaften im Nachmittagsbereich angeboten, um den Schulalltag und das attraktive Vereinsleben sinnvoll für die Kinder zu verknüpfen. Darüber hinaus findet jährlich die Handballwoche des TSV Anderten in der Kurt-Schumacher-Schule für die 1. bis 4. Klasse statt. Auch dieses Jahr werden die Schülerinnen und Schüler vom 09.02. bis zum 13.02.2009 während der Handballwoche des TSV aktiv. Seit Montag übernehmen Handballtrainer des TSV Anderten, Marco Palazzi und FSJler Urs Mücke, den Sportunterricht der Kurt-Schumacher-Schule und bringen so den Grundschülern den Handballsport näher. Kreative Aufwärmspiele ergänzen spannende Technik-Übungen und Torwurf-Aktionen zu einer Sportstunde der besonderen Art. Mit zur Handballwoche gehört das schulinterne Turnier, an dem die Klassen des 3. und 4. Jahrgangs teilnehmen. Die Sporthalle wird für zwei Turnierfelder genutzt und
im Kioskbereich versorgt die ehrenamtlich betreute Obst- und Saftbar die Kinder mit neuer Energie. In Hin- und Rückspiel können die Schülerinnen und Schüler schließlich zeigen, was sie an den vergangenen Tagen gelernt haben. Dabei wird mit einem Torwart und vier Feldspielern auf dem Mini-Handball-Feld gespielt, um möglichst viele Spielsituationen zu schaffen, in denen die Kinder aktiv sein müssen. So werden Techniken und Bewegungsabläufe nicht nur immer wiederholt und dadurch zusätzlich geschult, durch die häufigen 1gegen1-Aktionen werden vordergründig Erfolgserlebnisse provoziert. Das stärkt nicht nur den Zusammenhalt der Klassen, es bewegt auch immer wieder zu ausgelassener Freude am Sport. Jubelstürme gab es beim diesjährigen Grundschulturnier in Anderten auch. In jeweils zwei Sportstunden spielten die drei 3. Klassen und die vier 4. Klassen ihren Schulsieger im Handball aus. Und dabei kamen der Spielspaß und lächelnde Kindergesichter nicht zu kurz, die den engagierten Lehrkräften und Trainer einmal mehr zeigten, dass Kooperationen nicht nur verbinden, sondern auch begeistern. "Ein Kinderlächeln während des Turniers ist ein toller Lohn für eine Woche Anstrengung", bestätigt Jugendtrainer Urs Mücke (19), der als FSJler im TSV Anderten aktiv ist und so die gesamte Woche im Vormittagsbereich zur Verfügung stehen konnte. Ohne das Engagement der Lehrkräfte und weiterer Helfer wäre auch dieses Jahr keine Handballwoche in der Kurt-Schumacher-Schule zu Stande gekommen.
Am Freitag, 13.Februar, findet die Handballwoche ihr Ende im schulübergreifenden Turnier. Die Grundschule Feldbuschwende und die Hinrich-Wilhelm-Kopf Grundschule aus Kleefeld reisen an, um gegen zwei klassenübergreifende Mannschaften der Kurt-Schumacher-Schule Handball zu spielen. Die Mannschaften der erstgenannten werden dabei von den im Rahmen weiterer Kooperationen des TSV Anderten angebotenen Handball-AGs der jeweiligen Schule gestellt. Wie die Chancen der einzelnen Teams stehen, ist abzuwarten. Eins ist jedoch sicher: als AG-Abschluss und sportlich-spaßige Unterbrechung des Schulalltags wird auch dieses zweite Schulturnier innerhalb einer Woche eine gelungene Veranstaltung darstellen - Der Kooperationen und dem Engagement aller Beteiligter sei Dank.
Fotos: (li.)Finden die Aktion Klasse - Schüler der Grundschule ; (re.) Den Zusammenhalt stärken - als Team aktive Schüler der GS
Mehr Fotos des Turniers finden Sie beim Klick auf "Weiter".
HANNOVER. Der enthusiastisch gefeierten Handball-Mini-WM folgt ein weiterer Höhepunkt: Der TSV Anderten stellt im kommenden Jahr die Mini-EM auf die Beine. Vom 08.bis 10.Januar werden 16 D-Jugend-Mannschaften aus ganz Deutschland die Europameisterschaft der Herren vorspielen. „Wir machen es. Trotz des großen Aufwands“, so Organisator Marco Palazzi. Die feste Zusage einiger Sponsoren machte es ihm leichter, sich für ein erneutes Großereignis zu entscheiden. „Wir wollen die Begeisterung der Mini-WM nutzen“, so Palazzi. Rund 800 Zuschauer hatten das Turnier in Hannover zu einem unvergesslichen Erlebnis für den Nachwuchs gemacht. „Nach der Mini-WM haben wir eine Liste gemacht. Und da hat das Positive deutlich überwogen.“ Für die Mini-EM bewerben können sich die Vereine allerdings erst nach den Sommerferien.
(Quelle: Neue Presse, 27.Januar 2009)
Die MFO-Mini-WM liegt nun einen Monat zurück und schlägt weiterhin Wellen. Als hervorragenes Turnier-Event bleibt sie auch weiterhin im Gespräch. Der Landessportbund berichtet nun ausführlich über die Mini-WM und die damit verbundene, exzellente Jugendarbeit im TSV Anderten. Auf zwei Magazin-Seiten ist der TSV Anderten Handball präsent.
Mehr lesen? Hier klicken und Magazin als PDF öffnen.
Wir würden uns sehr über Rückmeldungen zum Beitrag im LSB-Magazin freuen. Ganz einfach direkt per eMail: muecke[attt]hsv-hannover.de (Klammerausdruck durch @ ersetzen)
Mit einem zu keiner Zeit gefährdeten 39:31-Heimerfolg gegen Schlusslicht HC Einheit Halle hat die 1. männliche A-Jugend ihre vermeintliche Pflichtaufgabe gemeistert und behält damit beste Chancen, die Vizemeisterschaft des vergangenen Jahres zu verteidigen.
Auch wenn die Hallenser aufgrund Fahrzeugproblemen erst 20 Minuten vor Spielbeginn in Hannover eintrafen, war der TSV Anderten dennoch gewarnt, hochmotiviert ins Spiel zu gehen. Der punktlose Tabellenletzte konnte nämlich nach langer Zeit wieder mit seiner besten Formation antreten. Dies war dem Team von Trainer Lothar Klatt in der Hinserie aufgrund einer Vielzahl von Verletzungen und Sperren in keinem einzigen Spiel möglich gewesen. Für die Anderter war somit klar, dass zum einen die Revanche für die Niederlage im Vorbereitungsturnier in Leipzig, zum anderen aber auch das Festsetzen in der Spitzengruppe kein einfaches Unterfangen werden sollte. Entsprechend nervös starteten die Hausherren auch in das Spiel. Allein 4 Fehlwürfe in den ersten 5 Minuten gegen den guten Gästetorwart Malisch (war die gesamte Hinserie verletzt) leisteten sich die jungen Handballer, so dass der Gast schnell mit 5:3 in Führung lag. Glücklicherweise erwischte David Schöne im Anderter Gehäuse einen hervorragenden Tag, zudem wurde Rückraumschütze Chris-Richard Alisch, der nach langer Sperre ins Team zurückkehrte, in Durchgang eins der Nerv gezogen. Der gefährlichste Hallenser Angreifer erzielte alle seine 7 Treffer in der zweiten Halbzeit. Fortan kamen jedoch die Anderter, die weiterhin krankheitsbedingt auf Kapitän Grove verzichten mussten, besser ins Spiel und konnten beim Stand von 8:7 die Führung übernehmen. Das Hellenser Geschenk zweier unnötiger, aber berechtigter Zeitstrafen nahmen die Anderter dankend an und erhöhten bis zur 18. Minute sogar auf 11:7, ehe das Spiel bis zum Halbzeitstand von 17:14 ausgeglichen verlief.
Auch in der zweiten Halbzeit blieben die Anderter stets Herr der Partie und schafften es immer wieder, die offensiv-aggressive Gästeabwehr mit spielerischen Mitteln zu überwinden. Zudem stand der Abwehr-Innenblock mit Philipp Kouba und Robin John gut, lediglich Alisch auf Hallenser Seite bekam zu viele Freiheiten. Über 23:19, 29:23 und 35:27 bauten die Anderter den Vorsprung bis Spielende mehr oder weniger kontinuierlich aus. Das letzte Tor der Partie erzielte Tim Friedrich aus der 2. A-Jugend, welcher sich bereiterklärt hatte, die Mannschaft zu unterstützen.
Insgesamt bot der Bundesliga-Nachwuchs des HSV Hannover eine über weite Strecken sehr souveräne und konzentrierte Vorstellung gegen einen Gegner, der in dieser Besetzung noch für die eine oder andere Überraschung sorgen wird. Erfreulich ist zudem, dass gegen die verschiedenen Abwehrformationen des Gegners immer wieder die richtigen spielerischen Mittel gefunden wurden und Torgefahr von allen Positionen ausging. Mit dem Erfolg hat sich der TSV Anderten eine hervorragende Ausgangsposition im Kampf um Platz 2 geschaffen, kommen doch die in der Tabelle besser platzierten Teams aus Bissendorf und GIW Meerhandball noch an den Eisteichweg. Dort wird am 15.02.2009 auch das nächste Regionalliga-Punktspiel stattfinden, wenn um 14.00 Uhr im Derby gegen die TSV Burgdorf Revanche für die bittere Hinspielniederlage genommen werden soll.
Der TSV Anderten spielte gegen Halle mit David Schöne (1.-49.Minute) und Marian Büsselberg (50.-60.) im Tor; im Feld Jonathan Krull (6), Robin John (9), Sebastian Czok, Kevin Klages (8), Philipp Kouba (8), Sascha Muscheiko (2), Kevin Borchers, Thorben Kanngießer (5), Niklas Gonske und Tim Friedrich (1)