1. A-Jugend
Aufstellung:
stehend vl.n.r.:
knieend vl.n.r.:
Training:
Trainer & Ansprechpartner:
Nenad Panic
Saison 2020/21
2. A-Jugend
Aufstellung:
stehend vl.n.r.:
knieend vl.n.r.:
Training:
Dienstag, 18:30 - 20:00 Uhr | Halle Eisteichweg
Freitag, 19:00 - 20:30 Uhr | Halle Eisteichweg
Trainer & Ansprechpartner:
Martin Zelmer
Saison 2020/21
Vorrunde zur Oberliga: Spielplan und Tabelle
Seit Juli befindet sich das KlothTeam in der Vorbereitung auf die Saison 2016/2017, wo zunächst die Vorrunde zur Oberliga gespielt wird. Damit man den Fortschritt des Trainings auch überprüfen kann, wird seit dem 06.08. jedes Wochenende mindestens ein „Testspiel“ gemacht.
Am Samstag, den 06. August stand für die A2 ein Vorbereitungstunier in Misburg an. Eigentlich sollte das Tunier zwar aus einer Gruppe mit Mannschaften aus der Landesliga und einer Gruppe für die Regionsoberliga bestehen, doch durch das Nichterscheinen einer Mannschaft wurden kurzerhand die beiden Gruppen zusammen gelegt.
Am vergangenen Samstag fand die 3. Runde der Landesliga-Relegation im Eisteichweg statt. Das Team von Marco Palazzi ist in den beiden Runden zuvor knapp an einer erfolgreichen Qualifikation gescheitert und stand nun in eigener Halle unter Zugzwang. Gegner an diesem Wochenende waren die JSG Bördehandball Ost und die HSG Emden. Mit zwei Siegen wollten sich die Anderter für die Landesliga direkt qualifizieren, um nicht auf einen Nachrückerplatz hoffen zu müssen.
Am vergangenen Sonntag stand für die 2. A-Jugend des TSV Anderten die Relegation zur Landesliga bei den Nordstars auf dem Plan. Weitere Teilnehmer waren die HSV Nordstars, HSG Schaumburg-Nord, MTV Schwarmstedt und der TSV Neustadt. Das Ziel war vorher klar formuliert: das Ticket für die Landesliga sollte direkt in der ersten Runde perfekt gemacht werden.
Nachdem die 2.- A-Jugend des TSV Anderten schon das Hinspiel bei der SG Zweidorf/Bortfeld gewonnen hatte, waren die Schützlinge von Trainer Albert Gouin auch im Rückspiel erfolgreich. Vor eigenem Publikum wurden die Gäste aus dem Braunschweiger Vorort sicher mit 34:26 bezwungen. Die A2 agierte mit einer offensiven 3:2:1-Abwehr und hatte damit Erfolg. Zweidorf/Bortfeld konnte mit Fernwürfen nur selten torgefährlich werden. Immer wieder provozierte die offensive TSV-Abwehr technische Fehler beim Gegner. Die Bälle wurde abgefangen und über schnelle Tempogegenstöße aus der ersten und zweiten Welle in das zweidorfer Tor befördert.