Unnötig eng wurde es am Schluss noch für die Anderter B1-Jungs beim 21:20-Heimsieg gegen den HC Northeim. In einem insgesamt eher schwachen Spiel, das auf beiden Seiten von vielen technischen Fehlern geprägt war, erreichte kaum ein Anderter Spieler seine Normalform. Als zuverlässige Torschützen zeichneten sich Marc (6 Tore) und Jason (5) aus und insbesondere Jonas im Tor hatte mit zahlreichen tollen Paraden und präzisen Pässen bei Gegenstößen großen Anteil am Sieg.
Unter diesem Motto trat am Sonntag den 08.09. die neu formierte A2 beim Nachbarn in Misburg zum ersten Saisonspiel an. Es sollte ein Spiel werden, das an Spannung dem sonntäglichen "Tatort" in nichts nachsteht. Das Spiel war auf beiden Seite geprägt von leichten Ballverlusten und Fehlern in der Abwehr.
Nach der 6-monatigen Spielpause und anstrengenden Vorbereitungszeit, starteten die Anderter Mädels am Sonntag wieder in die Saison.
Beginnen durfte die 1.Damen im Spiel gegen den SV Alfeld. Aufgrund von Nervosität und einer dadurch ziemlich hohen Fehlerquote, waren die ersten 15 Minuten ein holpriger Start. Kurz vor der Halbzeit konnten die Anderter sich das erste Mal mit 3 Toren absetzen. Was allerdings auch nicht lange anhalten konnte, da die Fehlerquote sowohl im Passen, als auch im Torabschluss konstant hoch blieb. Somit stand es zur Halbzeit 13:15.
Am vergangenen Samstag konnte die 3. Herren des TSV Anderten einen deutlichen 32:22 (16:10) Auswärtserfolg gegen den SV Alfeld II für sich verbuchen. Ohne Unterstützung aus der A-Jugend und einiger fehlender Stammspieler geriet der Sieg nach einer ausgeglichenen Anfangsphase nie wirkklich in Gefahr. Neben einem überragenden David Mittel-Wichtrup im Tor konnten Nico Zelmer und Sven Liswoski im Angriff glänzen.
Die 2. Damen musste sich im ersten Heimspiel dem TKJ Sarstedt stellen. Das Team kannten sie schon aus dem Aufstiegsspiel letzte Saison und es war klar, dass es sehr hart werden würde.
In dem Spiel ging es den Anderter Mädels nicht unbedingt um einen Sieg (wobei es natürlich immer schöner ist zu gewinnen), sondern um die Sammlung von Spielerfahrungen. Dies zeigt sich daran, dass die fünf 7Meter auch von 5 verschiedenen Leuten geworfen wurden und der Spielereinsatz bei allen fast gleich war.
Es war ein interessantes Spiel und die „Neulinge" konnten schon viele Erfahrungen mitnehmen, sodass sie sich am Ende auch immer mehr getraut haben. Die Anderter Mädels hatten trotz der hohen Niederlage mit 16:41 sehr viel Spaß zusammen und haben genau das erreicht was sie erreichen wollten: Das Zusammenspielen verbessern, sich mehr trauen, viel Ausprobieren und nach dem gewonnenen Spiel der 1. Damen einfach zusammen Spaß haben.
Für die 2. Damen spielten:
Anne Bormann, Mandy Löschner - Tanja Lisowski (4), Mara Wesner (3/1), Tabea Clemens(2), Nina Wehmeyer (2/1), Marleen Hundt, Nicola Lyke, Marnie Hundt, Jasmin Brandes, Jenny Wenger ( je 1), Janika Dankert, Jaqueline Labitzke, Kristin Kallina
Am Schluss waren es nach einer starken spielerischen und kämpferischen Leistung der B1-Jungs einfach ein paar Fehler zu viel, die dem Team den Sieg kosteten: Mit 23:25 (14:11) mussten sich die Anderter Jungs letztlich unglücklich bei der JSG GIW Meerhandball geschlagen geben. Eine Punkteteilung wäre bei diesen gleichwertigen Mannschaften durchaus angemessen gewesen.
Unsere B1 startete konzentriert und erfolgreich ins Spiel, das von Anfang an auf beiden Seiten von erheblichem Kampfgeist geprägt war. Dem 2:0 durch Jason und Marc folgte zwar ein 2:2 und nach weiteren leichten Führungen musste auch das 6:6 (12. Minute) hingenommen werden, aber mit konzentriertem Spiel und Torabschluss erarbeitete sich das Team weitere verdiente, deutliche Führungen bis hin zum 14:9 durch Lauro (21.). In den folgenden Minuten führten jedoch zwei Gegentreffer und ein nicht genutzter eigener 7-Meter zum etwas knapperen 14:11-Halbzeitstand. So verdiente sich das Anderter Team in der ersten Hälfte Bestnoten insbesondere im Hinblick auf den Kampfgeist und die Abwehrleistung, Jonas im Tor eingeschlossen. Die Angriffe wurden ebenfalls konzentriert ausgespielt, sodass Marvin, Lauro, Marc und Fynn entweder präzise Rückraumwürfe oder ihre 1:1-Stärke erfolgreich einsetzen konnten. Und auch Anspiele an den Kreis führten zu schönen Toren von Jason und Marvin.
Das erste Spiel der Saison war zugleich das erste Auswärtsspiel für die Vierte Herren. Für die neu gegründete HSG Laatzen/Rethen 2 ging es ähnlich wie für die Vierte, um die Standortbestimmung der beginnenden Saison. Angereist mit einem kleinen und neu zusammen gesetzten Kader wollte die Vierte das erste Mal zeigen, was sie können.
In der ersten Halbezeit war es ein Schlagabtausch ab der ersten Minute. Volle zwei Minuten mussten die - auf Grund des von der Heimmannschaft veranstalteten Sektempfanges - zahlreich erschienenen Fans auf das erste Tor warten. Darauf war es eine offene erste Hälfte, welche bis zum Halbzeitstand von 15:14 für die HSG sehr ausgeglichen war. Ebenfalls konnte die Vierte einige, der vom Coach Schöne eingetrichterten Spielzüge aus der Vorbereitung, auf der Platte präsentieren und erfolgreich umsetzen.
Aus der Halbzeitpause, rein in das erste Powerplay von der 4. Herren, sodass sie direkt durch den gut aufspielenden Außen Simon K. den Ausgleich erzielen konnten. Dennoch gelang der Vierten nicht die Führung, sodass Sie nur bis zum zwischenzeitlichen 20:17 in der 39. Minute dran blieben.
Am 31.08. hat die 3. Herren Ihre Saisonpremiere gefeiert. Zu Gast im Eisteichweg waren die Handballer aus Langenhagen. Die Vorfreude war gross - die Anspannung leider grösser.
In der ersten Viertelstunde agierten wir nervös und konnten nicht zu unserem Spiel finden. Schwächen im Abschluss und technische Fehler brachten die Gäste ins Spiel, die ihrerseits in dieser Phase cleverer agierten.
So liefen wir schnell einem 5-Tore Rückstand hinterher. Insbesondere der Rechtsaußen aus Langenhagen war kaum zu stoppen und traf ein ums andere Mal. So lagen wir am Ende der ersten Halbzeit verdient mit 3 Toren zurück.
Die zweite Halbzeit war dann aber mal ganz anders!
- Rechtsaußen kurz gedeckt (gibt es das eigentlich??)
- Abwehr hellwach, körperbetont und präsent
- schnelles Umschaltspiel in den Angriff
- konzentriertes Spiel im Angriff
- konditionelle Überlegenheit
- kurz: eine Riesenmoral !!!
Am Ende stand ein Sieg mit 5 Toren Unterschied auf der Anzeigetafel - Auftakt geglückt, Kabinenfeier gelungen!