
D 1 spielt für die Farben von Australien
ADVANCE AUSTRALIA („Schreite voran, Australien), so lautete ein früherer Wahlspruch aus Australien und stellt auch das Motto für die 1. männliche D-Jugend des TSV Anderten bei der MFO-Mini-WM 2009.
Für Australien werden auflaufen: Nico Wehmeyer, Lukas Linderkamp, Jari Rüdiger, Patrick Schönemann, Dominik Schulz, Justus Schumacher, Carl-Christian von der Wense, Lasse Gosse, Tim Heinze, Bastian Borcholte, Fabian Brinkema, Tristan Herold, Jannik Deiters, Bendix Schumacher Lennart Schotzki und Trainer Marco Palazzi.
Gespielt wird am Samstag in der Halle Eisteichweg. Anwurf ist um 14.00 Uhr gegen die Slowakai, 15.00 Uhr gegen Ungarn, 16.40 Uhr gegen Argentinien, 18.00 Uhr gegen Frankreich und um 18.40 Uhr gegen Rumänien.
>
D 2 Vertreter von Kuwait
Die 2. männliche D-Jugend des TSV Anderten läuft für die Farben von Kuwai in der IGS Kronsberg auf.
Für Kuwait werden auflaufen: Björn Oetke, Tim Mertins, Timo Brauner, Marcus Schneider, Marten Lisowski, Jan Adelhelm, Ferdinand Dey, Tom Lepsy, Nico Gebert, Nico Littek, Alfred Böttger, Max Weißenborn, Maximilian Brandes, Marcel Völlner, Max Bischoff, Daniel Schröder und Trainer Markus Wolter.
Anwurf ist um 14.40 Uhr gegen Kuba, 15.40 gegen Südkorea, 16.20 Uhr gegen Schweden, 17.00 Uhr gegen Spanien und um 18.00 Uhr gegen Kroatien.
Den spannenden Abschluss des (Handball-) Jahres 2008 im TSV Anderten stellte am heutigen Sonntag die Poolparty der männlichen E- bis C-Jugend dar. Von 10 bis 12 Uhr gelang es den zahlreichen Animateuren, den Jungs einen spaßigen Jahresabschluss und zwei tolle Stunden zu bereiten. Vorausgegangen war dieser Poolparty das gemeinsame Engagement von Jürgen Winter (Geschäftsführer der TSV Anderten Betriebsführungsgesellschaft mbH) und Jugendtrainer Urs Mücke, die gemeinsam die Chancen unter dem Dach des TSV Anderten nutzen wollten. Und so organisierten sie in Zusammenarbeit mit zahlreichen weiteren Mitarbeitern die zweistündige Poolparty, die zur Fortbildungsveranstaltung der Mitarbeiter diente und gleichzeitig den Kindern und Jugendlichen kostenlosen Badespaß bot.
Die Poolparty, Kombination aus angeleiteten Aktionen und freiem Spiel, watete mit einem abwechslungsreichen Programm auf. Den Einstieg bildete eine kleine, in vier Teams absolvierte, Badespaß-Olympiade, bei der die Jungs nicht nur zeigen konnten, was sie oberhalb der Wasseroberfläche, sondern auch einmal unterhalb dieser können. Besonderes Highlight war dabei unter anderem das Kanister-Heben mit eigener Atemluft. Ein Kanister, der eine Öffnung zur Luftbefüllung besitzt, wird so auf den Boden des Beckens versenkt, dass die Kinder unter das Behältnis tauchen müssen, um es mit eigener Atemluft Stück für Stück zu befüllen. Und nach erfolgreicher Teamarbeit schwebt der ausreichend befüllte Kanister schließlich an die Oberfläche, um anschließend für die weitere Jagd nach Punkten erneut versenkt zu werden.
Die freie Kreativ-Spielzeit mit zahlreichen Spielgeräten, die auch mal die Dimensionen einfacher Luftmatratzen übersteigen, nutzen die Kinder schließlich, um sich richtig auszutoben und so ging es nach ereignisreichen zwei Stunden ein wenig erschöpft, aber glücklich aus der Schwimmhalle und weiter Richtung Weihnachtsfest und Silvester.
Dass Altersunterschiede nicht zwingend ein Problem im Sport darstellen, sondern durchaus Chancen und vor allem auch Spaß bieten können, bewiesen heute wieder ein mal die E-Jugendlichen des TSV Anderten und ihre Eltern.
Gut 40 Aktive und zahlreiche Zuschauer nutzten das "Generationstreffen" für gemeinsamen Sport, gemeinsame Unterhaltungen und letztlich vor allem gemeinsamen Spaß. Nach einer kurzen Aufwärmphase sollten sowohl die Kinder, als auch die Erwachsenen unter Beweis stellen, wie sie mit unterschiedlichsten Spielzeugen umgehen können. So fesselte ein Staffellauf mit Zeitungsrennen, Luftballonpritschen und anschließendem Zielwurf Jung und Alt, ehe es an das gemeinsame Handballspielen ging. Und dabei stand dann vor allem das Miteinander im Mittelpunkt. Schnell wurden vier Teams bestehend aus Eltern und Kindern gebildet und ein kleines Jeder-gegen-Jeden-Turnier gestartet. Während dieser zehn minütigen Spiele zeigten dann nicht nur die Kleinen, was sie am Ball schon können, sondern auch die Erwachsenen, dass sie ihren Kindern ein gutes Vorbild sein können. An Engagement auf und neben dem Feld war kaum einer zu übertreffen und so ließen besondere Highlights nicht lange auf sich warten. So gab es zum Beispiel einen tobenden Szenenapplaus für Marvin, der den Weg in Richtung Tor durch die Beine eines erwachsenen Gegn
ers suchte - und fand. Chancen für Groß und Klein muss man nicht nur immer wieder erkennen, man muss sie auch suchen. Das sahen zahlreiche Eltern genauso, als sie betonten, solche Aktionen müsse es immer wieder geben. Und auch Trainer Urs Mücke, der die Aktion begleitete, konnte dem nicht viel hinzufügen: "Eine tolle Aktion, die mit ihrem Aufforderungscharakter nicht nur Alt und Jung verbindet, sondern das Vereinsleben bunt und attraktiv gestaltet".
Bunt und attraktiv gestaltet werden soll das Programm der Handballteilung natürlich auch in Zukunft. Ein erster Schritt in diese Richtung folgt bereits morgen: die E-, D- und C-Jugendlichen genießen als letzte Vorweihnachtsaktion eine Poolparty im Anderter Hallenbad. Und für das kommende Jahr hat das Trainerteam um Marco Palazzi neben der MFO-Mini-WM noch weiteres auf Lager. Vorfreude, ist die schönste Freude.
Die vom TSV Anderten Handball organisierte MFO-Mini-WM 2009 findet nicht nur bei allen Teilnehmern großen Anklang, die Presse greift das Event des Frühjahrs nun immer wieder auf und berichtet von den Veranstaltungen im Zusammenhang mit der Mini-WM.
Zwei Ausschnitte aus der Presse:
# HAZ vom 16.12. (.JPG-Datei)
# NP vom 16.12. (.JPG-Datei)
Mehr Informationen zur MFO-Mini-WM 2009 gibt es auf der offiziellen Turnierhomepage: www.mfo-mini-wm2009.de
Die Handballabteilung des TSV Anderten wünscht Ihnen eine frohe und besinnliche Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest. Eine erste Saisonhälfte liegt hinter den Handballerinnen und Handballern, die zahlreiche Highlights für alle Beteiligten bereit hielt und für so manche gute Stimmung sorgte.
Natürlich finden Sie auch während der Adventszeit und der Weihnachtsfeiertage unsere aktuellen Spielberichte und Informationen rund um den Handball in Anderten. So gewannen zum Beispiel alle drei D-Jugenden am vergangenen Wochenende. Den genauen Bericht und mehr Informationen aus den Mannschaften gibt es unter "Mannschaftsnews".
Schon jetzt freuten sich Maxi und Pelle aus der E-Jugend über eine Überraschung, die ihre Jugendtrainer für sie parat hatten.
Ein weiteres Highlight vor der am 3. und 4. Januar statt findenen MFO-Mini-WM wird kurz vor Weihnachten noch einmal die Poolparty, die die Jugendtrainer für die jüngeren Mannschaften organisieren.
Am vergangenen Wochenende spielten erstmals in dieser Saison alle 3 D- Jugenden des TSV Anderten im Eisteichweg hintereinander weg. Den Anfang durfte die 2. D-Jugend gegen die HSG Hannover West machen. Zur Halbzeit führte der Gastgeber mit nur 12:2 Toren. Erst in der zweiten Hälfte des Spieles war das gewohnte schnelle Spiel auf dem Feld zu sehen. Endstand nach einer großen Steigerung in der zweiten Halbzeit 33:8 für den TSV Anderten.
Es spielten: TW Jannik Deiters 3 7m, Justus Schumacher 9, Lasse Gosse 6, Ferdinand Dey 4, Bendix Schumacher 3, Daniel Schröder 3, Timo Brauner 2, Marcus Schneider 2, Marten Lisowski 1 und Maximilian Brandes.
Weiter ging es mit der 1.D-Jugend gegen den TVE Sehnde 1. Wie auch gegen den Lehrter SV, tat sich das Anderter Team wieder rum in der 1. Halbzeit recht schwer auf dem Feld. Mit einer 15:14 Führung für die Sehnder Gäste ging es in die Halbzeitbesprechung. Erst Mitte der zweiten Halbzeit konnte die Führung zurück erobert werden und wurde auch bis zum Spielende gehalten. Verdient siegte der TSV Anderten mit 27:24 Toren.
Es spielten: TW Leon Bienert, TW Jannik Deiters, Carl-Christian von der Wense 10, Jari Rüdiger 5, Bastian Borcholte 4, Tristan Herold 3, Nico Wehmeyer 3, Dominik Schulz 1, Lukas Linderkamp 1, Tim Heinze, Patrick Schönemann und Lennart Schotzki.
Zu guter letzt spielte die 3.D-Jugend gegen den TVE Sehnde 2. Bereits eine Woche vorher siegte die 3. Anderter Mannschaft erstmalig im laufenden Spieljahr. Doch da sollte es nicht bei bleiben, ein weiterer Sieg sollte her. Bereits zur Halbzeit stand eine 13:7 Führung um den stark aufspielenden Max Weißenborn auf der Anzeigetafel. Die Führung wurde in der 2.Halbzeit kontinuierlich bis zum 26:14 Sieg ausgebaut.
Es spielten: TW Marcel Völlner, Max Weißenborn 8, Tim Mertins 5, Nico Gebert 3, Nico Littek 3, Max Bischoff 3, Tom Lepsy 2, Jan Adelhelm 2, Can Mark Bittner, Björn Oetke und Alfred Böttger.