Ostersonntag, zweiter Turniertag des Balaton-Cups von MKB Veszprem. Zu unmoralischer Zeit, nämlich bereits um 8.25 Uhr startete die A-Jugend in Veszprem ihr letztes Gruppenspiel. Den Spielern war eine "gewisse Müdigkeit" gegen den ungarischen Vertreter Varpalota deutlich anzumerken. Doch trotz der Niederlage beim gefühlten Mitternachtsspiel erreichte das Team aufgrund der Tordifferenz das Viertelfinale, wo man fast auf den alten Freund vom SC Magdeburg getroffen wäre. Doch dem SCM fehlten 3 Tore zum Gruppensieg. Gegen Budapest, die in der Vorrunde ein Unentschieden gegen Harrys Jungs erkämpften, hingen die Trauben dann etwas zu hoch.
Keine Schützenhilfe bekam die B-Jugend, die sich aber zum Vortag deutlich verbessert und ausgeschlafener präsentierte. Die beiden deutlichen Siege reichten leider nicht zum Weiterkommen.
Erwartungsgemäß erreichte die C-Jugend das Viertelfinale, gegen den slowenischen Serienmeister aus Celje war dann aber trotz eines tollen Spiels kein Blumentopf zu gewinnen. Die Gegner hätten auch durchaus als älterer B-Jugend durchgehen können. Wir haben beschlossen, ab sofort slowenisches Futter zu importieren.
Somit sind nunmehr alle Mannschaften ausgeschieden und dürfen am morgigen Finaltag nicht mehr aktiv mitwirken. Das dadurch mögliche spätere Frühstück haben sich aber alle verdient.
Die gesamte Reisegruppe wünscht allen ein frohes und gesundes Osterfest
Heute hat dann endlich das Turnier begonnen. Nach einer leider zu kurzen Nacht startete die C-Jugend mit einem Sieg und einer Niederlage in den Wettbewerb, hat morgen aber sehr gute Chancen, das Viertelfinale zu erreichen. Leider verletzte sich Hendrik bereits nach 6 Minuten am Handgelenk und musste eingegipst werden. Schon an dieser Stelle beste Genesungswünsche an Hendrik.
Im Anschluss daran zeigte die A-Jugend-Rumpftruppe, die mit Spielern der B2 vervollständigt wurde, gegen den Championsleague-Nachwuchs von MKB Veszprem verlor man nach hartem Kampf leider mit 4 Toren, konnte das zweite Spiel danach aber erfolgreich gestalten und kann morgen genau wie die C aus eigener Kraft das Viertelfinale, dann wahrscheinlich gegen Magdeburg, erreichen.
Schwer wird es für die B-Jugend, die zuerst gegen die Übermannschaft aus Celje chancenlos war, und auch im zweiten Spiel gegen Wien nicht gewinnen konnte. Morgen stehen für die B allerdings noch zwei Spiele auf dem Programm und mit etwas Glück ist in der ausgeglichenen Gruppe auch noch das Viertelfinale möglich.
Heute abend wird es mit Sicherheit früh ruhig im Hotel, denn morgen ist bereits um 7.30 Uhr Abfahrt zum Spiel der A-Jugend.
Was war der gestrige Donnerstag für ein Super-Sommer-Sonne-Tag! Nach der Ortsführung durch Balatonfüred und einer Trainingseinheit in der Halle war Freizeit angesagt. Und das ganze bei sommerlichen 27 Grad (gefühlt 30) und strahlendem Sonnenschein. Entsprechend waren auch die Aktivitäten: ob beim Eis an der Eisdiele, beim entspannten Sitzen am Plattensee oder beim Ballspielen vor dem Hotel: alle genossen die Sonnenstrahlen. Am Abend machten sich dann der Reisestress und die Anstrengungen des Tages bemerkbar: die meisten waren früh in den Betten, um den fehlenden Schlaf nachzuholen.
Am heutigen Freitag brachen wir früh morgens nach Budapest auf, um die ungarische Hauptstadt zu besichtigen. Nach der kurzweiligen Stadtführung durch Anna, die uns schon in letzten Jahr hervorragend informieret hatte, standen noch knapp 3 Stunden Freizeit in einer der schönsten Städte Europas an. Natürlich tat auch das Wetter mit seinen erneut sommerliche Temperaturen bei wolkenlosem Himmel sein übriges. Auf der Rückfahrt wurde beim Budapest-Quiz getestet, wer am besten zugehört hatte. Niklas gewann den 15-Fragen-Test hauchdünn vor Julian, Lukas R. und Maxi. Über die "Tabellenletzten" hüllen wir hier den Mantel des Schweigens, die Eltern dürfen sich aber freuen: die 6 "Verlierer" dürfen nach der Fahrt die Trikotsätze zum Waschen mitnehmen *grins*.
Am morgigen Samstag stehen dann ab 9 Uhr die ersten Turnierspiele an. Alle Teams haben jeweils 2 Partien zu bestreiten.
Wie schon aus Schloss Dankern gibt es auch aus Ungarn ab heute täglich den news-blog direkt hier auf der homepage. Zwar ohne Banner und ohne Bilder, aber hoffentlich genauso informativ. So bleiben alle Daheimgebliebenen, alle Eltern und Interessierten stets auf dem neuesten Stand.
Treffen ist heute um 16 Uhr am Eisteichweg, nach dem Beladen des Busses geht es dann auf die ca. 15stündige Hinfahrt bis nach Balatonfüred an den Plattensee. Dort haben wir ein kleines Hotel für uns allein: www.hotelthetis.hu
Unser Weg führt uns über Regensburg und Wien nach Ungarn.
Weitere Infos gibt es dann direkt nach unserer Ankunft in Balatonfüred

Der Zwischenstop bei McDonalds als kleine unterhaltsame Unterbrechung ist gelungen. Jetzt sitzen wir wieder im Bus und klettern die Kilometerleiter in Richtung Eisteichweg hinauf. Nach aktuellen Informationen und bei ähnlich gutem Verlauf erwarten wir die Rückkehr für etwa 15:00 Uhr. Wir würden uns freuen, so viele glückliche Abholer wie möglich zu sehen.
Kleine Erinnerung: Morgen haben alle, die mit ihrem Dankernshirt zum HSV-Spiel gehen, freien Eintritt und dürfen eine Begleitperson kostenfrei mit hinein nehmen.


Mobiles Internet macht es möglich: Wir sind unterwegs! Seit der pünktlichen Abfahrt um kurz nach 11:00 Uhr düsen wir dem Eisteichweg entgegen.
Ein letztes Frühstück und ein abschließender Besuch des Spielelandes liegen hinter uns. Und mit diesen kleinen Erlebnissen eine unbeschreibliche Fülle an neuen Eindrücken, Erlebnissen und Erfahrungen.
Nach der Pause bei McDonalds melden wir uns vorrausichtlich wieder.
Nicht nur die Amtszeit des letztjährigen Dankernkönigs ging
heute zu Ende. Mit dem letzten vollen Tag neigt sich auch die Dankernfreizeit
ihrem Ende entgegen. Begonnen hatte der Donnerstag mit einem letzten
gemeinsamen Schwimmbad-Besuch, der noch einmal die Gelegenheit zum Austoben
bot. Draußen bot schließlich die Sonne am Nachmittag die richtigen Bedingungen
für Sonnenbäder und Action im Freien. Bei herrlichem Sonnenschein wurde ein
letztes Eis genossen, die Spielgeräte auf dem Gelände und die übrigen
Attraktionen waren stark frequentiert und so zeigte sich das abendliche
Abschluss-Grillen als beste Möglichkeit, um gemeinsam neue Energie zu tanken.
Besonderes Highlight des Grillabends: die Verkündung und Ehrung der Rallye- und
Olympiadensieger und als Abschluss die Krönung der Dankern-Majestäten. Dieses
Jahr konnte somit ein strahlendes Dankernkönigs-Pärchen gemeinsam sein
Siegerlächeln zeigen. Stolze und zufrieden wirkende Kindergesichter machten sich
anschließend auf den Weg zurück in die Bungalows. Und dort wartete ein Berg an
Arbeit: Aufräumen, Taschen packen, Dreck beseitigen. Mit diesen Tätigkeiten und einem gemeinschaftlichen
Frühstück werden die Kinder morgen in den Abfahrtstag starten, ehe sie am
Nachmittag glücklich zu glücklichen Eltern zurückkehren werden. Und mit im
Gepäck: unzählige Erinnerungen für die Zeit bis zur nächsten Freizeit.
