Seit Mittwoch schwitzen 18 C-Jugendliche im Trainingslager des TSV Anderten. Noch bis Freitag erleben sie dort was es heißt, als Mannschaft mit erhöhter Intensität zu trainieren.
“Training ist hier aber auch nicht alles. Das Miteinander steht ganz oben”, unterstreicht Trainer Marco Palazzi, der das Trainingslager gemeinsam mit dem FSJler Tobias Bentlage fachlich begleitet. 6 Trainingseinheiten in der Halle stehen an den drei Tagen für die Jungs auf dem Programm. Das zusätzliche Highlight: eine extra den Ansprüchen der Spieler angepasste Einheit im Fitness-Studio “Fit & Fun”. Dann heißt es heute Abend für die Jungs nicht Hallentraining, sondern “Body-Pump”.
> > > >
>
>
> > > >
Wir sagen Dankeschön!
Für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Hochzeit möchten wir uns auf diesem Wege recht herzlich bedanken.
Annette Petersen > > >>> > >& Alfred Thienel >
Am kommenden Dienstag, 21.07.2009, testet unsere 1. Herren gegen den Oberligisten vom Lehrter SV.
Anpfiff für das Testspiel in der Halle Eisteichweg ist um 20:15 Uhr.
Bereits am Samstag erprobte das Team um die Trainer Thienel und Lux das spielerische Können gegen den MTV Großenheidorn.
Die sportliche Rückkehr beim Oberligisten MTV Großenheidorn verlief jedoch nicht nur zeitlich beschränkt, Stephan Lux nahm auch auf der anderen Bank neben seinem Trainerkollegen Alfred Thienel und den Spielern des Zweitligisten Platz. „Für mich verlief die 'Rückkehr' ganz entspannt.“, unterstreicht Lux den 31:22 Erfolg selbst und lobt den angenehmen Rahmen der Veranstaltung. „Alles war gut organisiert, meine Mannschaft und ich haben uns wohl gefühlt.“, so der Trainer weiter. Wohl gefühlt hat sich das Team des HSV Hannover in Großenheidorn vor allem in Halbzeit zwei.
Zwar mussten 6 Ausfälle kompensiert werden, doch gelang dies gerade im zweiten Durchgang hervorragend. Mehrere Deckungsvarianten und das Zusammenspiel auf den einzelnen Positionen konnten so praxisnah getestet werden. „Mit der 2. Halbzeit sind wir alle sehr zufrieden. 9 Tore in der zweiten Hälfte sprechen für sich.“, beschreibt Trainer Lux das Spielgeschehen.
Ein Sonderlob hatte der Trainer für Michael Petersen übrig, der aus der 2. Herren zur Aushilfe ins Team des HSV stieß und im Deckungsverband eine hervorragende Leistung zeigte.
Nach zwei Meisterschaftstiteln und somit zwei Aufstiegen hintereinander und dem dritten Platz bei der niedersächsischen Beachhandball-Meisterschaft in Cuxhaven, bei der man beispielsweise das Team "Dr. Fummel" hinter sich ließ, in dem unter anderem Spieler unserer ersten Herren vertreten waren, gab es heute nun den Trainingsauftakt für die kommende Saison in der Regionsliga.
Nach dreieinhalbmonatiger Pause ging es heute nun endlich wieder los. Einige fieberten schon seit Wochen dem heutigen Tag, dem Trainingsauftakt, entgegen. Mit neun Männern traf sich die Dritte um endlich wieder Handball zu spielen. Nach dem Kicken wurde sich anständig gedenht, nach ein paar Pässen wurden die Torhüter eingeworfen, und dann ging es richtig rund: Zwei gegen zwei, Tempogegenstöße, Kraftübungen und und und ...
Wie es sich für anständige Hochleistungssportler gehört, wurde nach dem Ausdehnen natürlich auch das Bier nach dem Training weggelassen. Die Isotonie lieferte am heutigen Tage, je nach Vorliebe, das Müsli, das Vollkornbrot, oder auch der Haferschleim, der mit seinen langwirksamen Kohlenhydraten den Elektrolyte-Haushalt wieder auf Vordermann bringen sollte. Morgen wird beim Training der zweiten Herren noch einmal gezeigt, wo der Hammer hängt. In den kommenden Tagen und Wochen geht es dann für jeden der Spieler richtig los: Tägliches Laufen und Fittmachen im Kraftraum für den Klassenerhalt - Mit Ambitionen und viel Motivation für noch viel mehr!

Am 19. Juni war es so weit: die TSV Burgdorf und der TSV Anderten veranstalteten in Zusammenarbeit mit der Toyota-Handball-Bundesliga (HBL) ein Kinderhandball-Symposium. Als Referentin war die Dipl. - Sportwissenschaftlerin Renate Schubert (A-Lizenz-Trainerin) mit ihrem Team angereist und begeisterte nicht nur die teilnehmenden Trainer, sondern auch die Minis und E-Jugendlichen.
Vielen Dank an dieser Stelle an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, das Kiosk-, Trainer- und das Orga-Team.
Unser Fotograf Lothar Barkowski hat das Trainerseminar in Bildern festgehalten. Eine kleine Auswahl .
Trotz teilweise schlechten Wetters und anderen Handycaps (man denke an den gestiefelten Kater) erreichte die Dritte in diesem Jahr den dritten Platz bei der niedersächsischen Meisterschaft im Beachhandball.
Auch in diesem Jahr fuhr die Dritte mit einigen Gästen aus der ersten und zweiten Herren zum Beachhandballspielen nach Cuxhaven. Grillen, kalte Getränke, Strand, Handball... -- Was will man mehr? Aber alles nach der Reihe: Nach dem erfolgreichen Saisonende und einer kurzen Erholungspause begann die Beachssaison. So trafen sich jeden Freitag alle Spieler der dritten Herren aber auch der ersten Damen und einigen anderen Gästen zu einem netten gemeinsamen Abend, an dem nicht nur gebeacht wurde, sondern auch fleißig gegrillt (wenn man sich schon auf Cuxhaven vorbereitet, dann richtig).
Am Freitag den 19. Juni ging es dann los. Der erste Abend (für einige war es schon der zweite Abend, da man bereits spontan Donnerstagnacht losfuhr) wurde zum Aufbauen der Zelte und des Platzes genutzt, an dem man mit vielen anderen Mannschaften nächtigte. Natürlich wurde es ein sehr langer Abend, da alle in guter Gesellschaft waren und auch viele Bekannte aus anderen Vereinen trafen. Am Samstagmorgen kamen dann Markus Wolter, der seinen 20. Geburtstag feiern durfte, Max Apel und Lars Brauns nachgereist. Nun wurden nach einem sensationellen Frühstück mit Rührei, Mett-Igel und anderen Leckereien alle Anderter in zwei gleichstarke Teams aufgeteilt, denn der Spielbetrieb ging um 10:30 Uhr los. Am Samstag hatten beide Mannschaften vier Spiele, von denen alle, bis auf eines, gewonnen wurden. So mussten beide Teams auch am nächsten Tag, nach einer harten Nacht, aber auch einem wieder sehr netten Frühstück, noch einmal ran. Achtelfinale. Unerwartet und trotzdem schön. Und wie es der Teufel wollte, spielten beide Teams auf dem Center-Court gegeneinander. In einem ausgesprochen harten Kampf konnte sich dann das jüngere Team vor rund 120 Zuschauern durchsetzen und zog somit in das Viertelfinale um die Beachmeisterschaft ein. Hier traf man auf ein etwas älteres Team, das jedoch nicht ohne war. Trotzdem gewann unser Team bravourös mit zwei Satzsiegen. Bereits das Weiterkommen in das Halbfinale war der größte Erfolg, den die Dritte je in Cuxhaven hatte. Im Halbfinale sollte dann jedoch Schuss mit dem Weiterkommen sein. Gegen die übermächtigen SV Lokomotive Wanderdüne war einfach kein Kraut gewachsen.
Schluss war jedoch immer noch nicht: Auch das Spiel um den dritten Platz sollte noch kommen. Und auch hier schaffte man wieder eine Sensation: Der dritte Platz in der niedersächsischen Meisterschaft im Beachhandball wurde erreicht. So konnte die Dritte nach einem sehr erfolgreichen und sehr schönen Wochenende wieder nach Hannover fahren.
Im nächsten Jahr wird die Dritte wohl mit etwas mehr Ambitionen antreten, als in diesem Jahr. Sowohl im sportlichen Bereich, als auch beim Feiern. Cuxhaven 2010 wir kommen!
Foto: Dennis Moritz auf dem Weg zum Tor (Fotograf Jens Kluck)
