90 Tore in einem Spiel!!!
Leider hat der Gegner, die TVE Sehnde II, die Mehrzahl der 90 Tore am gestrigen Samstag Abend erzielt.
Im nächsten Jahr ist es wieder so weit: Die Handballabteilung des TSV Anderten möchte die Tradition aufrecht erhalten und eine Jugendfreizeit für männlich und weiblich E bis C-Jugendliche nach Schloss Dankern anbieten. Neben viel Freizeit und Spaß soll auch wieder – wie in den letzten Jahren - Handball, Schwimmen, selber Kochen, Kino, Rallyes, Abwaschen, Olympiade, neue Leute kennen lernen und Party machen Programm (und noch vieles mehr) sein.
Für diese Freizeit haben wir uns den folgenden Termin ausgesucht und schon 45 Plätze reserviert: vom 15. April bis zum 22. April 2011 (Osterferien) stehen uns wieder 10 Häuser zur Verfügung!
Mehr Infos:
Nach einem spielfreiemn Wochenende und 3 Niederlagen in Folge hatte sich die Reserve des TSV Anderten den 2. Saisonsieg vorgenommen. Mit den HF Aerzen hatten sie allerdings nicht gerade den leichtesten Gegner vor der Brust. Die Mannschaft konnte nach einem guten Saisonstart und noch keiner Heimniederlage mit breiter Brust ins Spiel gegen den TSV Anderten gehen. Der TSV musste bei dieser Aufgabe auf die krankheitsbedingten Ausfälle Marcel Irmer und Sascha Michel verzichten.
Mehr Informationen zum Handballturnier für D-Jugendteams: www.Handball-Mini-WM2011.de
Im letzten Spiel vor den Herbstferien ging es nochmal nach Hondelage zum Spiel gegen die JSG. Nachdem die Strafe von Kreisläufer Florian Radebrecht abgelaufen war, konnte die Mannschaft wieder komplett auftreten. Zu Beginn täuschte das Ergebnis. Die TSV war sofort dominierend, hatte aber enorme Probleme, das Tor zu treffen. In den ersten Minuten gab es vier Pfosten- bzw. Latten-Treffer und weitere vergebene Chancen. Somit ging Sickte schnell mit 4:2 in Führung. Doch mit zunehmender Treffsicherheit wurde das Spiel auch vom Ergebnis ausgeglichener. Bis zum 7:7 blieben beide Teams auf Augenhöhe. Doch kurz vor Ende der ersten Halbzeit spielte Anderten einen kleinen Vorsprung heraus, mit dem sie dann auch in die Pause gingen (11:13).
Mit dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit starteten die Gäste, sich kontinuierlich einen Vorsprung zu erarbeiten. Die Heimmannschaft wurde zwar lautstark angefeuert, konnte aber nicht mehr gegen halten. Durch viele schön herausgespielte Aktionen setzten sich die Spieler in Szene und überzeugten. Schlussendlich siegte der TSV Anderten souverän mit 31:23 gegen die JSG Sickte/Hondelage/Schandelah. Nach diesem souveränen Sieg hat die Mannschaft einige Wochen spielfrei. Danach geht es am 31.Oktober gegen die TuS Bergen. Spielbeginn ist um 11.30 Uhr in der Halle am Eisteichweg.
Es spielten: Marcel Brauner, Robert Tiemann, Lukas Quedenbaum (8 Tore), Maximilian Friedhoff (6 Tore), Alex Dubiel, Cuan Karaca (beide 5), Lukas Reese, Majd Balsters (beide 2), Florian Radebrecht, Nils Schöttler, Phillip Müller (alle 1), Hendrik Hallemann, Julian Barsch und Maurice Jurke.
Als die Schiedsrichter am Samstag das Spiel gegen Springe abgepfiffen hatten, mussten sich die anderter Jungs eine entscheidende Frage stellen. Wie um Gottes Willen konnte das passieren?! Der TSV Anderten II verliert auswärts mit 34:32 gegen den Aufsteiger aus Springe und das, obwohl man zwischenzeitlich schon mit 8 Toren vorne lag.
Aber fangen wir am Anfang dieses Spiels an. Die 2. Herren fuhr in voller Besetzung nach Springe. Lediglich Trainer Pierre Limberg wurde von dem A-Jugend Coach Michael Boldt vertreten. Die Partie begann wie nach Plan. Mit einer starken 5-1 Abwehr, einem überragendem Sascha Michel im Tor und einer kontrollierten offensiv Leistung konnten die Anderter das Spiel positiv für sich gestalten. Schnell setzte sich der TSV mit 1:5 ab und ließ sich auch durch die Disqualifikation für den anderter Torwart nicht aus dem Konzept bringen. Dieser musste nach einem Zusammenprall mit einem Gegenspieler außerhalb des Torraumes frühzeitig zum duschen. Michels Nachfolger Bo Rackemann stand diesem in nichts nach und konnte mit glänzenden Paraden sein Können zeigen. So ermöglichten sich immer wieder einfache Tore für die 2. Herren. Die anderter Abwehr stand wie ein Brett und brachte die Springer zu verzweifelten Torabschlüssen. Anderten konnte sich über die Spielstände von 4:7, 5:10, 6:13, 9:15 letztlich bis zum 10:18 absetzten.