Wir freuen uns Euch den ersten neuen Trainerzugang vorstellen zu drüfen! Jonas Lange wird fortan gemeinsam mit Nenad Pancic die B1 trainieren. In einem kurzen Interview erhalten wir genauere Einblicke über Jonas selbst, seine Ziele und Wünsche für die kommende Zeit im Traineramt.
Als Torhüter der 1. Herren hast Du deine Qualitäten vielfach bewiesen. Jetzt geht es auch am Spielfeldrand auf der Trainerposition für Dich im Anderter Dress los. Was macht Dich neugierig auf dieses Engagement?
Das sind gleich mehrere Dinge. Nach sechs tollen Jahren als Trainer bei meinem Heimatverein Bothfeld, hat es mich nun gereizt im Leistungsbereich zu arbeiten. Nenad hat sich da schon in den letzten Jahren sehr um mich bemüht und ich glaube, dass nun ein guter Zeitpunkt ist, um den nächsten Schritt als Trainer zu machen. Vor allem kenne ich aber viele Jungs schon lange als Gegner meiner Bothfelder Mannschaften, aus Trainingseinheiten in den Ferien oder bei der Regionsauswahl. Ich denke, dass wir da eine gute Truppe in der B1 zusammenbekommen und habe richtig Bock mit dem Team zu arbeiten.
Entsprechend den offiziellen Regelungen dürfen Kaderspieler wieder mit dem gemeinsamen Handballtraining beginnen. Dies gilt natürlich nur unter strengen Corona-Hygieneregeln und nach erfolgter negativer Testung vor jeder Trainingseinheit. Natürlich ist das ein enormer Aufwand sowohl logistisch, finanziell aber auch zeitlich für die Betreuer und Spieler. Trotzdem ist es wichtig, wieder gemeinsame Spielpraxis mit dem Ball und im Team zu bekommen, damit - hoffentlich bald – ein Spielbetrieb für unsere Lieblingssportart Handball möglich wird. Der Förderverein der Handballfreunde Anderten e.V. unterstützt gerne logistisch und personell den Start für eine neue Handballzeit!
Bleibt gesund und achtet weiterhin auf die Hygieneregeln in Eurem privaten und beruflichen Umfeld!
Liebe Mitglieder, liebe Spieler, liebe Fans und Freunde,
auf diesem Weg möchten wir uns bei Euch für die wahnsinnig tolle Unterstützung während dieser besonderen Zeit danken. Im vergangenen Jahr mussten wir nur wenige Abgänge von Mitgliedern verzeichnen und sind stolz, dass wir weiterhin auf Eure Ünterstützung bauen können. Wie viele mitbekommen haben, nahmen wir dieses Jahr sehr erfolgreich an der Aktion "Scheine für Vereine" teil und haben durch Euch 6.800 Scheine sammeln können, welche wir zeitah in tolle Prämien umtauschen. Auf Aktionen wie diese und die Treue unserer Mitglieder sind wir als Verein angewiesen. Auch wenn wir uns nach wie vor nicht in der Halle treffen und unsere Spieler mit vollem Elan bei ihren Spielen unterstützen können, sind wir umso dankbarer, dass wir auch in diesen Zeiten auf die Eure Unterstützung bauen können.
Wir halten Euch natürlich auf dem Laufenden! Bleibt fit, munter und gesund!
Auch im neuen Jahr hat sich die Coronalage nicht gebessert. Auch der endgültig Beschluss des HVNs hat uns nicht verwundert, die Saison wird abgebrochen! Nichts des do trotz versuchen wir uns so fit wie möglich zu halten. Deswegen treffen sich die E-, D- und C- Jugend weiterhin wie gehabt einmal in der Woche zum Onlinetraining mit Jugendtrainer Marco und FSJer Pascal.
Trotz der pandemiebedingten Wettkampfpause trainieren die A- und B-Jugend mittlerweile dreimal pro Woche gemeinsam bei Zoom und halten sich so für eine Rückkehr in die Halle fit. Auch ein ausgeprägtes Laufprogramm absolvieren die ältesten Jugendmannschaften des Vereins. Bis zuletzt hatten sich die Jugendhandballer des TSV Hoffnung auf einen Saisonstart Ende Oktober gemacht. Als dann, Minuten vor Beginn des bisher letzten Hallentrainings, die Nachricht durchsickerte, dass die Regierung den 'Lockdown light' beschlossen hat und eine Zwangspause ansteht, war die Enttäuschung natürlich groß.
Nicht nur für Jugendtrainer Marco Palazzi sind es Wochen des Verzichts. Auch für die Spieler, Spielerinnen und ihre Familien sind die Pandemie-Monate Monate der Umstellung und Anpassung - aus gutem Grund wie man unschwer erkennen kann. Dennoch trüben Einschränkungen des Vereinslebens das Miteinander. Für Palazzi ist es eine besondere Zeit, die sich trotz merklicher Abstriche mit Neugierde und Ideen kreativ gestalten lässt. "Da muss auch unser FSJler Pascal manchmal vortanzen", erklärt der Jugendtrainer einen Lockdown-Ablenker und meint damit das Online-Training. Gemeinsam mit seinem FSJler hat Marco Palazzi früh begonnen, die E-, D- und C-Jugendlichen mit einem wöchentlichen Training per Videokamera live einzubinden.